Das letzte Mittel? Ein Überblick über die politische Diskussion und den Forschungsstand zum Einsatz medikamentöser Zwangsbehandlung in der Psychiatrie
نویسندگان
چکیده
The Last Resort? An Overview of Discussion and Research on the Use of Compulsory Drug Treatment in Psychiatry The discussion on the use of compulsory drug treatment is reignited by changes in legal regulations. The following article introduces the aspects of the legal framework, outlines core positions of the ongoing political discussion, and by following empirical studies considers questions on how frequently compulsory drug treatment is used, how it is experienced and valued by those affected, and whether it is provably effective. Epidemiological studies show that the frequency of compulsory drug treatment varies considerably in Germany and internationally. Qualitative data in different contexts suggest that forced medication is associated with fear, anger, shame, and helplessness for many of those affected and can be traumatizing. Retrospective studies show that forced medication is evaluated as the right treatment in hindsight by ca. half of those affected. Robust empirical evidence for an immediate or long-term effect of forced medication with regard to aggression, agitation, and symptoms is absent. Therefore, from an empirical point of view compulsory treatment appears to be rather not justified. However, methodologically sound studies are difficult to conduct for ethical reasons. Furthermore, due to the variations in prevalence it is doubtful whether the room to waive compulsion and to apply moderate means has been sufficiently utilized in all clinics. Promising approaches for the prevention of compulsory treatments lie in a stronger outreach treatment, the systematic use of milder agents in crisis situations, treatment agreements, and the development of psychological treatment alternatives. The potential of such alternatives should be used and explored more rigorously. Schlüsselwörter Zwangsbehandlung · Zwangsmedikation · Menschenrechte · UN-Behindertenrechtskonvention · Schizophrenie · Psychiatrische Versorgung
منابع مشابه
ali - Aachener eLeitprogramme der Informatik
Ziele. Mit dem Projekt „ali – Aachener eLeitprogramme der Informatik“ verfolgen wir mehrere Ziele, die dazu beitragen sollen, Lehrkräften gute Unterrichtsbeispiele zur Verfügung zu stellen und die Arbeitsweise einer „fremden“ Unterrichtsvorbereitung sowie den Einsatz digitaler Medien zu etablieren. Zum einen sollen aktuelle Unterrichtsinhalte der Informatik mit konkret ausgearbeiteten Beispiele...
متن کاملPsychologische Dimensionen aggressiven Verhaltens
Entgegen der verbreiteten Auffassung, welche die Wurzeln der Gewalt "tief in der menschlichen Natur" verortet, können wir davon ausgehen, dass es nicht so sehr das Erbe der Natur ist, welches den Menschen zur Gewalt prädisponiert. Vielmehr sind es in erster Linie Kulturleistungen, welche die zum Überleben des Individuums und der menschlichen Gattung unverzichtbare Aggression in tödliche Gewalt ...
متن کاملProzessorientiertes Kompetenzmanagement in der Softwareentwicklung
Die Entwicklung komplexer Softwaresysteme erfordert die Kooperation von Experten, von denen jeder seine speziellen Fähigkeiten in das Projekt einbringt. Ein Überblick über die Kompetenzen der Mitarbeiter ist nicht nur bei der Zusammenstellung von Projektteams hilfreich, sondern auch bei der Zusammenarbeit während der Projektdurchführung. In diesem Artikel wird ein ontologiebasiertes Kompetenzma...
متن کاملQuantitative Ansätze zur IT-Risikoanalyse
Im Bereich der Risikoanalyseverfahren für kritische IT-Systeme werden primär qualitative Analyseverfahren eingesetzt, welche auf einer Expertenschätzung des Risikos beruhen. Dieses Vorgehen birgt ein hohes Risiko für Fehleinschätzungen durch den Analysten, welches im schlimmsten Fall zu einem unbrauchbaren Sicherheitskonzept führen kann, da die Sicherheitsarchitektur entsprechend der anfänglich...
متن کاملÜber die besonderen Vertrauenserwartungen an elektronische Wahlsysteme
Vertrauenserwartungen an elektronische Wahlsysteme unterscheiden sich von den Erwartungen an andere technische Systeme. Das manifestiert sich bei fehlenden externen Referenzen für die Zuverlässigkeit, bei stark erhöhten Transparenzanforderungen und bei der unabhängigen Handlungsfähigkeit der Wahlvorstände. In der Konsequenz sind für eine breite Akzeptanz unter der Wählerschaft Grundsätze zu bea...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2014